Unsere Videos

Sep-Okt 2020: Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz

Video 32:

Es ist Februar 2021, das Wohnmobil ist im Lager, es gibt eine Korona-Sperre, und wir vertreiben uns die Zeit mit Spaziergängen (tagsüber), auf dem Spinning-Rad und mit kreativen Arbeiten mit Ton.

Wir planen, im Frühjahr nach Spanien zu fahren, wenn es die Korona erlaubt. Unser erstes Ziel ist die Stadt Cuenca in der Nähe von Madrid. Wir versuchen es mit dem Routenplaner von Michelin, www.viamichelin.nl, und sehen, dass die Entfernung fast 2000 km beträgt und die Treibstoffkosten bei etwa 200 Euro liegen. Aber Diesel ist heutzutage teuer, also wird es ein bisschen mehr kosten. Ein schöner Routenplaner. Schade, dass man die Route nicht als GPS-Datei herunterladen kann.

Musik: https://freemusicarchive.org/genre/Spanish

Video 31:

Am 14. März 2020 werden wir zum ersten Mal mit unseren Wohnmobilen in die Niederlande aufbrechen, während das Corona-Virus in den Niederlanden und anderen westeuropäischen Ländern eine erste Infektionswelle auslöst. Trotzdem bleiben die Campingplätze und Wohnmobilstellplätze geöffnet. Die Sanitär- und Verpflegungseinrichtungen sind verschlossen. Wir zelten zunächst in Ouddorp. Der Wohnmobilstellplatz ist ziemlich voll, während am nächsten Tag der Campingplatz in Medemblik völlig verwaist ist.

Wir campen auch auf dem Wohnmobilstellplatz in Lekkum bei Leeuwarden, und dort hält unser Premierminister seinen ersten Appell im Fernsehen, so viel wie möglich zu Hause zu arbeiten. Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind geschlossen.

2 Monate später, im Mai, Juni und Juli 2020, werden wir wieder unterwegs sein, unter anderem zum Lauwersmeer, Camper Garden North Veluwe und Kruiningen. Die sanitären Anlagen werden wieder geöffnet. Die erste Koronawelle scheint vorbei zu sein.

Ende August wollen wir wieder wegfahren, aber diesmal für einen längeren Urlaub. In Frankreich und Spanien nehmen die Koronainfektionen langsam wieder zu. Wir entscheiden uns für Plan B: Italien, Toskana. Die Sicherheitsvorkehrungen auf den Campingplätzen in Deutschland, der Schweiz und Italien sind ähnlich wie in den Niederlanden. Die sanitären Anlagen sind noch geöffnet, aber man muss einen Mundschutz tragen, sobald man sie betritt. Und natürlich sollten Sie keine Hände schütteln und einen Abstand von 1,5 Metern einhalten. Einige Campingplätze sind fast leer, andere sind voll. Die sanitären Einrichtungen sind geöffnet, die gastronomischen Einrichtungen sind geschlossen.

Am 4. Oktober schließt Deutschland die Grenze zu den Niederlanden. Die Deutschen nennen die Niederlande die Corona-Hölle Europas. Eine zweite Welle von Coronas trifft ein. Da wir nachweisen können, dass wir vor dem 4. Oktober nicht in den Niederlanden waren, dürfen wir den Campingplatz betreten.

Wieder zu Hause angekommen, bekamen Tonny und ich Ende November beide Corona. Glücklicherweise mit leichten Symptomen. Nach Angaben des RIVM finden die meisten Infektionen zu Hause statt.

Unser Fazit: Halten Sie sich an die Richtlinien der Regierung und der Campingplätze. Wenn Sie das tun, können Sie das Wohnmobil während der Korona ausfahren.

Video 30:

Am Donnerstag, den 8. Oktober, werden wir von Mario Hermsen, dem Besitzer des Campingplatzes Holländischerhof bei Senheim, zu einer Weinwanderung durch das Weingut Desoye herzlich empfangen. Tobias Desoye wird sich zusammen mit seiner Frau Ulrike um diese Tour kümmern. Es nehmen viele deutsche Paare teil, und nur zwei niederländische Paare, darunter Tonny und ich. Tobias trägt auf der Wanderung einen großen Rucksack, in dem sich zahlreiche Weinflaschen befinden, die regelmäßig an die Teilnehmer ausgeschenkt werden.

Bei einem Glas Wein erfahren wir allerlei Wissenswertes über Trauben, Wein und Weinbau. Der Riesling ist die häufigste Weintraube in dieser Region, aber auch andere Sorten werden angebaut. Es regnet in Strömen, aber das soll den Spaß nicht verderben. Im Weingut Inn geht es noch eine Weile weiter, dann können wir bestellen. Tobias und Ulrike bringen die Bestellung noch am selben Abend persönlich zu unserem Wohnmobil. Ein sehr erfolgreicher Ausflug.

Video 29:

Am 7. Oktober radeln wir entlang der Mosel in Richtung Cochem. Dort stellen wir unsere MTBs an einem Zaun ab und laufen in die Stadt. Prächtige Häuser, Geschäfte, viele Restaurants und schöne Plätze. Wir fahren mit dem Sessellift hinauf und wandern zur Wackelei, von wo aus wir einen schönen Blick auf das Endertal und die Mosel haben. Dann kommen wir zum Kreuz Pinnerberg, das nach einem Schäfer benannt ist, der bei der Rettung eines seiner Schafe selbst abstürzte. Von diesem Punkt aus ist die Aussicht noch besser. Wir können die Reichsburg Cochem sehen. Diese mächtige Burg wurde um das Jahr 1000 erbaut. Am Ende des Neunjährigen Krieges, als Frankreich unter Ludwig XIV. dieses Gebiet besetzte und sich danach zurückziehen musste, wurde diese Burg ebenso wie Cochem selbst in Brand gesetzt. Dies geschah durch den französischen General Ezekiel du Mas, später auch der Mordbrenner genannt. Heute ist die Burg restauriert und kann besichtigt werden.

Wir radeln zurück, nun auf der anderen Seite der Mosel entlang, besuchen kurz die Stadt Beilstein und kommen wieder auf dem Campingplatz Holländischer Hof an. Ein schöner Tag.

Video 28:

Am 5. Oktober 2020 brechen wir von Ladenburg aus in Richtung Mosel auf. Es regnete wie aus Eimern. Zuerst gehen wir in Bullay einkaufen, und dann zum Camping Holländischer Hof in der Nähe des Dorfes Senheim. Die Eigentümer des Campingplatzes sind Niederländer. Eigentlich durften sie uns wegen der hohen Koronazahlen in Holland nicht reinlassen. Als wir beweisen konnten, dass wir bereits am 4. Oktober in Deutschland waren, wurden wir eingelassen. Der Campingplatz ist recht groß und liegt an der Mosel, umgeben von Weinbergen. Es ist wunderschön.

Am 7. Oktober werden wir mit dem Fahrrad nach Cochem fahren. In unserem nächsten Video sehen Sie, wie schön Cochem ist, und was für eine schöne Aussicht Sie haben, wenn Sie mit der Sesselbahn hochfahren.

Video 27:

Am 4. Oktober 2020 werden wir noch am Wohnmobilstellplatz Ladenburg sein und Heidelberg mit dem Fahrrad besuchen. Eine Entfernung von etwa 14 km. Zuerst wollen wir mit der Bergbahn bis auf den Königstuhl fahren. Aber wenn wir auf halbem Weg zu einer Umstellung sind, scheinen wir das falsche Ticket zu haben, genau wie ein paar Dutzend andere. Sehr seltsam.

Wir beschließen, wieder nach unten zu gehen und die Altstadt zu besuchen. Sehr schön, ziemlich viel los in dieser Korona-Zeit. Wir sehen die Alte Brücke über den Neckar, mit der berühmten Brückenaffe. Eine sehr schöne Stadt. Am nächsten Tag, dem 5. Oktober, verlassen wir Ladenburg und fahren nach Cochem.

Video 26:

Es ist der 3. Oktober 2020 und wir sind in Ladenburg, zwischen Mannheim und Heidelberg, am Neckar. Ladenburg entpuppt sich als eine unerwartet schöne Stadt. Ein sehr gut erhaltenes mittelalterliches Zentrum, wenig Touristen.

Wir besuchen das Automobilmuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg. Sehr beeindruckend, mit vielen alten Autos. Der erste Benz-Wagen wurde 1885 hergestellt und sah eher wie eine Kutsche mit Motor aus als ein Auto. Er hatte jedoch einen Verbrennungsmotor mit einem Zylinder. Nachdem die Frau von Benz dieses Auto auf einer Langstreckenfahrt mit ihren beiden Söhnen gefahren hatte, wuchs das Interesse an diesem Wagen. Es ist sehr interessant, etwas über die Geschichte des Autos zu erfahren. Der Name Mercedes entstand erst später, als Benz und Daimler zusammenarbeiteten. Die Tochter eines sehr guten Kunden trug den Namen Mercedes. 

Wenn Sie in Ladenburg sind, lohnt sich ein Besuch im Automobilmuseum Dr. Carl Benz. Äußerst empfehlenswert.

Video 25:

Wir reisten mit dem Zug von Bad Bellingen nach Freiburg, der für Touristen kostenlos ist. Wir essen in der Nähe des Freiburger Münsters auf der Terrasse der Schliegel Gastronomie zu Mittag. Das Essen war köstlich und erstklassig. Freiburg verfügt auch über eine Universität, die Albert-Ludwigs-Universität, die einen sehr guten Ruf genießt. Es ist wirklich eine sehr angenehme Stadt.

Am Freitag, 2. Oktober, verlassen wir unseren Campingplatz Lug ins Land und fahren nach Norden in Richtung Ladenburg bei Heidelberg. Um 14 Uhr kommen wir am Wohnmobilstellplatz Ladenburg an. Schöner Camper Platz, aber nach 17.00 Uhr ist es voll. Ein sehr schöner Ort, um von hier aus Heidelberg zu besuchen, oder das Automuseum Dr. Carl Benz. Sie können diese Reisen in unserem nächsten Film sehen.

Video 24:

Wir sind auf dem Campingplatz Lug ins Land in der Nähe von Bad Bellingen. Bad Bellingen liegt direkt oberhalb der Schweizer Stadt Basel und von unserem Hochsitz aus können wir auch Frankreich hinter dem Rhein und in der Ferne die Vogesen sehen. Wir gehen zum Rheinufer bei Rheinweiler. Der Rhein wurde hier auf einer Länge von 50 km von Basel nach Norden kanalisiert.

Der Campingplatz bietet einen tollen Service für Wohnmobilisten: Für 2 Euro pro Person bringt Sie ein Van vom Campingplatz zum Bahnhof oder zu einem Supermarkt und wieder zurück. Wir lassen uns zum Bahnhof bringen, um Freiburg zu besuchen. Die Zugfahrt ist auch für Touristen kostenlos. Diese Eintrittskarte erhalten Sie kostenlos auf dem Campingplatz. Freiburg ist eine sehr schöne Stadt, auch in dieser Koronazeit.

Video 23:

Auf dem Campingplatz Aareschlucht bei Meiringen in der Schweiz wird es endlich trocken. Am Sonntag, 27. September, machen wir einen Spaziergang entlang der Aare. Die Aare ist der längste Fluss der Schweiz, sie entspringt am Grimselpass und fließt nördlich an unserem Campingplatz vorbei. Am Montag, 28. September, fahren wir mit dem Wohnmobil von Meiringen nach Deutschland auf mautfreien Strassen. Entlang des Lungerlersees, des Sarnersees und des Vierwaldstättersees. Über Luzern überqueren wir die Grenze bei Rheinfelden und erreichen den Campingplatz Lug ins Land bei Bad Bellingen.

Video 22:

Das Wetter ist sehr schlecht, Regen und Schnee auf den Pässen. Wir besuchen die Aareschlucht, sehr beeindruckend.

Video 21:

Wir verlassen Oggebbio und Italien und fahren auf mautfreien Straßen nach Meiringen in der Schweiz. Eine sehr schöne Route über den Simplonpass und den Grimselpass.

Video 20:

An unserem letzten Tag in Oggebbio unternehmen wir eine schöne Wanderung entlang der Weiler Cadessino und Rancone. Vor etwa drei Wochen kam es durch starke Regenfälle zu einem gewaltigen Erdrutsch.

Video 19:

Wir fahren nach Norden zum Lago Maggiore. Campingplatz Oggebbio. Der schönste Ort auf unserer bisherigen Reise.

Video 18:

18. bis 20. September 2020. Wir sind auf dem Camping International Le Fonti in Agliano Terme im Nordwesten von Italien. Ein schöner Campingplatz, aber wegen der Korona sehr leer. Wir werden dort 3 Nächte bleiben und die Stadt und die Umgebung besichtigen.

Video 17:

Am 17. September machten wir eine Radtour um Lucca, die wir nicht so schnell vergessen werden. Die wikiloc-Route war schwieriger als angegeben, und wir begannen, auf fast unwegsamen Pfaden zu wandern. Schließlich kommen wir wieder auf dem Campingplatz an. "Abends gehen wir in der Osteria del Bamboro essen.

Video 16:

Wir sind auf dem Agricamping Ai Linchi, in der Nähe von Lucca. Wir besuchen Lucca mit dem Fahrrad, radeln über die Stadtmauern und besichtigen die Stadt. Der Besitzer des Campingplatzes, Angelo Lorenzetti, zeigt stolz seine eigene Weinproduktion.

Video 15:

Besuchen Sie Siena mit dem Bus vom Campingplatz La Montagnola aus. Eine schöne Stadt. Piazza del Campo, der Dom von Siena, beeindruckend. Am nächsten Tag eine unerwartete Begegnung mit einem Wildschwein und ein Besuch in Sovicille.

Video 14:

Wir fahren von Verona nach Ravenna. Mautfreie Straßen, durch die Poebene. Schöne Landschaften, aber sehr schlechte Straßen. Nennen Sie es "überfällige Wartung". Bio-Camping in der Nähe von Ravenna ist ein Muss. Nicht zu groß, sehr hilfsbereite Besitzer. 5 km mit dem Fahrrad von der Adriaküste und 5 km von Ravenna entfernt.

Dann fuhren wir in die Toskana, zum Campingplatz Montagnola in der Nähe des Dorfes Sovicille. Ein sehr schöner Campingplatz, nicht überfüllt. Schönes und ruhiges Dorf in der Nähe von Siena.

Video 13:

Wir reisen über Meran nach Italien ein und campieren dort für 2 Nächte auf dem Camper Stellplatz Schneeburghof. Es ist regnerisch, wir laufen zum Dorf Tirol, aber Regen und Donner zwingen uns bald zurück zum Wohnmobil.

Am nächsten Tag fuhren wir nach Verona, Camping Village Verona. Was für ein schöner Campingplatz, der wahrscheinlich von der Regierung finanziert wird. Ein Besuch in Verona mit dem Fahrrad war sehr lohnenswert.

Video 12:

Wir fahren zum Camping Seewang am Foggertsee, in der Nähe von Füssen. Was für eine schöne Gegend hier, vor allem zum Radfahren. Wir steigen bei Füssen in Richtung Schloss Hohenschwangau und dann zum Schloss Neuschwanstein. Am nächsten Tag durchquerten wir Österreich auf mautfreien Straßen in Richtung Meran in Italien. Die bisher beste Wohnmobilreise.

Video 11:

Auf dieser zweiten Reise zur Romantischen Straße werden wir die schöne Stadt Rothenburg ob der Tauber mit dem Fahrrad besuchen. Eine der schönsten Städte entlang der Romantischen Straße. Danach fahren wir weiter nach Süden in Richtung Füssen. Das Wetter wird immer besser, und die Landschaft wird immer schöner.

Video 10:

Der Corona-Reisehinweis ist ungünstig für die Länder Frankreich und Spanien. Deshalb beschließen wir, Ende August über Deutschland (Romantische Straße) und Österreich nach Italien zu reisen. In diesem Video Teil 10 sehen Sie unsere Erfahrungen aus dem ersten Teil dieser Reise.

August 2020, Luxemburg

Video 9:

Unsere ersten Auslandsreisen mit dem Wohnmobil. Wir fahren nach Luxemburg, während eine Hitzewelle herrscht. Camping Simmerschmelz, mit schöner Umgebung zum Wandern und Radfahren. Auf dem Rückweg übernachten wir auf dem Minicamping De Maashoeve in Ohé en Laak und machen eine Radtour zum weißen Dorf Thorn.

Juni - Juli 2020: Valkenburg und Borger

Video 8:

Nach der Wartung des Wohnmobils fahren wir am 12. Juli zu einem dreitägigen Aufenthalt im Camperpark Nuuverstee in Borger. Hervorragender Camperplatz. Nach 3 Nächten fahren wir über Bourtange zurück nach Hause.

Video 7:

Ende Juni werden wir zusammen mit Raoul (Tonnys Bruder), Anneke und Sanne ein paar Tage auf dem Camping 't Geuldal in Valkenburg zelten. Raoul hat ein Wohnmobil, bei dem er so ziemlich jedes Teil, jede Schraube, in den Händen gehalten hat. Der Camper ist voll mit technischen Spielereien, die er in diesem Video stolz vorführt.

Juni 2020: Oldebroek und Kruiningen

Video 6:

Zwei Wochen später, vom 12. bis 16. Juni, fahren wir nach Kruiningen auf Süd-Beveland, Wohnmobilstellplatz De Plantage. Auch hier wurde es voll genossen. Während der Rest der Niederlande von enormen Regenfällen heimgesucht wird, essen wir in Yerseke köstliche Austern.

Video 5:

Es ist wunderschönes Wetter, und wir beschließen, zum Campingdorf Veluwe Nord in der Gemeinde Oldebroek, in der Nähe von 't Harde, zu fahren. Bei Christi Himmelfahrt waren sie voll, aber jetzt bei Pfingsten ist dort Platz, erscheint nach einem Telefonanruf. Ein super Wochenende war es, nicht nur durch das schöne Wetter, sondern auch durch die Umgebung, und nicht zuletzt durch die Wohnmobilplatzbesitzer Astrid und John.

Mai 2020: Lauwersmeer und Oude Pekela

Video 4:

Nach Lauwersoog fahren wir zum Camperpark Turfstee bei Old Pekala. Das Wetter hat sich völlig verändert. Ein sehr kalter Nordwind macht es draußen ein wenig unangenehm. Es ist, als ob der Teufel mit ihm spielt, aber jetzt haben wir ein Wasserleck, das in Coevorden fachmännisch repariert wird. Wir lernen mehr und mehr.

Video 3:

Unsere zweite Reise geht nach Lauwersoog, Camperdorf Lauwersmeer Vergnügen. Wir bleiben dort 4 Nächte. Schöne Gegend zum Wandern und Radfahren, und von unserem Camper einen schönen Blick über das Wasser. Auch hier hatten wir ein Problem mit dem Wasser, aber das war ganz allein unsere Schuld.

März 2020: Rund um die Niederlande

Video 2:

Im März 2020 werden wir zum ersten Mal mit unserem neuen Wohnmobil unterwegs sein. Wenn der Corona-Virus die Welt in Aufruhr versetzt, werden wir eine Reise nach Ouddorp, Medemblik und Lekkum machen. Zum Teil wegen des Virus war es ein ganz besonderer Kurzurlaub, aber die Liebe zum "Camping" ist unauslöschlich geworden.

Video 1:

Im Dezember 2019 haben wir unser eigenes Wohnmobil gekauft. Wir verkauften unseren 4 Jahre alten Wohnwagen und unser relativ schweres Zugfahrzeug und kauften im Gegenzug einen 1 Jahr alten KNAUS VAN TI, 650 MEG PLATINUM SELECTION. 

September 2019: ACSI TestTour 2019

Im Jahr 2019 waren wir eines der 4 Teams für die ACSI Test Tour 2019. Als "Culture Lovers" durften wir mit einem nagelneuen Wohnmobil (LMC Element T668 G) auf eine zweiwöchige Reise entlang niederländischer und deutscher Hansestädte gehen. Was für ein Erlebnis und was für ein schönes Geschenk. In diesen zwei Wochen wurde unsere Begeisterung für das Reisen mit einem Wohnmobil geboren.

Nachfolgend finden Sie sechs Kurzfilme von uns, die von der ACSI-Freelife-Filmcrew gedreht wurden.